So arbeite ich

Meine Methoden – individuell und wirksam

Du bist einzigartig und keine Schablone. Deshalb gestalte ich die Zusammenarbeit mit jedem Menschen individuell: im eigenen Tempo, nach den persönlichen Zielen und auf Basis der vorhandenen Ressourcen. Immer achtsam und auf Augenhöhe. 

In meiner Arbeit lasse ich mich von der Acceptance and Commitment Therapie (ACT) leiten – einem Ansatz, der nach psychischer Flexibilität strebt: der Fähigkeit, auf den inneren Wellen des Lebens zu surfen, statt von ihnen mitgerissen zu werden. Denn ACT basiert auf der Erkenntnis, dass schwierige Gedanken und Gefühle zum Leben dazugehören und nicht erst beseitigt werden müssen. Sie werden als natürliche Begleiter unseres Lebens verstanden, denen wir mit Neugier und Akzeptanz begegnen. 

Meine Haltung ist zudem geprägt von der personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers – einem Ansatz, der auf echter Wertschätzung, Empathie und Authentizität basiert. Ich begegne dir nicht als Expertin, die „es besser weiß“, sondern als Mensch auf Augenhöhe, fest davon überzeugt, dass du selbst am besten weißt, was für dein Leben richtig ist.

Ergänzend arbeite ich mit systemischen Fragetechniken. Sie helfen dir, deine Perspektive zu erweitern und deine inneren Ressourcen zu aktivieren – oft genügen schon kleine Impulse, um große Veränderungen im Erleben und Handeln anzustoßen.

Organisatorisches – transparent und unkompliziert

Unser Kennenlernen – unverbindlicher Erstkontakt per Telefon
In einem Telefongespräch von etwa 15 bis 20 Minuten lernen wir uns kennen, klären erste Fragen und finden gemeinsam heraus, ob die Chemie stimmt und ob dein Anliegen in den Rahmen einer psychologischen Beratung fällt. Dieses Gespräch ist für dich kostenlos und unverbindlich. 

Falls du unsicher bist, ob psychologische Beratung oder Psychotherapie das Richtige für dich ist, findest du hier weitere Informationen (Q&A-Frage: Was ist der Unterschied zwischen psychologischer Beratung und Psychotherapie?) zur Unterscheidung.

So finden unsere Gespräche statt – flexibel und passend für dich

Wenn du dich nach dem Erstkontakt für eine Zusammenarbeit mit mir entscheidest, vereinbaren wir einen Termin für deine erste Beratungsstunde. Diese dauert 90 Minuten, damit wir in Ruhe ankommen können und du genügend Raum hast, alles zu erzählen, was dich bewegt. Alle weiteren Sitzungen dauern in der Regel 60 Minuten.

Unsere Gespräche finden entweder in meinen Räumlichkeiten in 40670 Meerbusch (Strümp) oder online per Zoom-Video statt – du entscheidest, was für dich am besten passt.

Honorar – fair und nachvollziehbar

Mein Honorar beträgt 120 € pro 60 Minuten für psychologische Beratung – egal, ob online oder in meinen Räumlichkeiten.
Die Abrechnung erfolgt privat, da gesetzliche Krankenkassen die Kosten leider nicht übernehmen.

Damit Beratung für alle möglich ist, biete ich Menschen in herausfordernden sozialen Situationen ein ermäßigtes soziales Honorar an. Bitte sende mir dafür einfach einen entsprechenden Nachweis, zum Beispiel einen ALG-I- oder ALG-II-Bescheid. 

Absageregelung – damit wir gut füreinander da sein können

Verbindlichkeit ist mir wichtig, denn sie schafft Verlässlichkeit und Respekt – die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit.
Ich weiß, dass manchmal unerwartete Dinge passieren können und Pläne sich kurzfristig ändern. Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich dich dennoch, möglichst mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, oder bei Nichterscheinen ohne vorherige Nachricht muss ich leider das vereinbarte Honorar berechnen. Ich danke dir für dein Verständnis und deine Rücksicht!

Du hast noch weitere Fragen? Dann schau doch mal in meinen FAQ (hier) vorbei.

Wichtig

Ich arbeite beratend, nicht therapeutisch. Mein Angebot richtet sich an psychisch gesunde Menschen, die in belastenden Lebensphasen, inneren Konflikten oder Umbrüchen Begleitung, Reflexion und Orientierung suchen – aber keine psychotherapeutische Behandlung benötigen.