© Mirja Magis – Psychologische Beratung
Perfektionismus ist mehr als nur der Wunsch, Dinge gut zu machen. Oft steckt dahinter eine Selbstschutzstrategie: Er soll uns davor bewahren, kritisiert, beschämt oder abgelehnt zu werden. Wer perfektionistisch ist, versucht oft, über Leistung Sicherheit und Anerkennung zu gewinnen – aus der Hoffnung heraus, so „genug“ zu sein. Doch dieser ständige Anspruch kostet Kraft und erschwert uns, uns selbst mit Wohlwollen zu begegnen.
Du kennst das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen, weil alles perfekt sein muss? Du gibst dein Bestes – und trotzdem scheint es nie zu reichen? Vielleicht fällt es dir schwer, dich zu entspannen oder stolz auf dich zu sein, weil sofort der nächste Anspruch lauert. Oder du hast Angst, Fehler zu machen, weil du dich dadurch angreifbar fühlst?
Wenn du dich in diesen Gedanken wiederfindest, bist du damit nicht allein. Perfektionismus kann Sicherheit geben, doch gleichzeitig engt er ein. In meiner Beratung bekommst du Raum, den inneren Druck zu verstehen, die ständige Selbstkritik hinter dir zu lassen und einen wohlwollenderen Umgang mit dir selbst zu entwickeln. Nicht durch Leistung bist du wertvoll – sondern weil du bist, wie du bist.
Vielleicht startet dein Weg genau hier – mit einem Gespräch, in dem du dich zeigen darfst, ohne bewertet zu werden. In einem geschützten Raum, in deinem Tempo und auf deine Weise.
Wenn du Fragen hast oder einen Termin für einen Erstkontakt mit mir vereinbaren möchtest, melde dich einfach – ich nehme mir gern Zeit für dich.
Mitglied im VFP – Verband Freier Psychotherapeuten e.V.
Als Mitglied im VFP zeige ich, dass ich mich an klare fachliche und ethische Standards halte. Der Verband steht für Qualität, Transparenz und verantwortungsvolle therapeutische Arbeit.
Für dich bedeutet das: Du kannst sicher sein, dass du hier in guten Händen bist – professionell, wertschätzend und auf Augenhöhe.
Mehr über den Verband erfährst du hier. (https://www.vfp.de)